
" There is a need for a Europe wide response to the flood impacts on and adaptation of the built environment to reduce its vulnerability. Increased risk is a result of rapid urbanisation and global climatic changes and therefore flooding risk cannot be viewed as a problem for individual European countries. " www.cost22.org
Hochwasser ist unberechenbar.
Zahlreiche Hochwasser überspülten in den letzten Jahrzehnten urbane Gegenden in Europa. Schnell wachsende Städte sowie klimatische Veränderungen tragen zu solchen Katastrophen bei. Mehrere Gegenden sind so immer grösseren Risiken ausgesetzt. Nicht nur dicht besiedelte Küstengegebiete in Europa sind der Gefahr des steigenden Wassers ausgesetzt, wie z.Bsp. Randstad (Ballungsgebiet an der Küste Niederlands) oder Küstengebiete in East Sussex und Kent (GB), sondern zahlreiche Gebiete rund um europäische Flüsse sowie der Rhein in NRW (D), grosse Areale rund um den Po Fluss in Italien und die Donau in Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, ehemaliges Jugoslavien/Serbien/Montenegro, Kroatien, Bosnien und Herzegovina, Slowenien, Bulgarien, Ukraine und Rumänien. In jeden europäischen Land gibt es verschiedene Küsten- und Flussgebiete mit unterschiedlichsten Bedingungen. So liegen, z.Bsp. in Finnland die Flüsse die zum Golf von Bothnia fliessen, fast auschliesslich in oder in der Nähe von Auländern, so dass die Überschwemmungsgefahr im Frühjahr sehr hoch ist. (ähnlich für die Donau)
www.cost22.org
(COST-European Cooperation in the field of Scientific and Technical Research)
Diese Homepage dient als Plattform wo sich Wissentschaftler und Forscher zum Thema "Urban Flood Management" (UFM) austauschen können. Das COST-Projekt wird zum Teil von der europäischen Kommission finanziert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen